Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Leimen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

WRD-Abend - ASIP (Akut Stress Intervention und Prävention) - Modul 1 (Nr.: 2025-0007)

Pilotlehrgang
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

DLRG & DRK Einsatzkräfte mit Einsatzerfahrung oder in Ausbildung

Inhalt
  1. Notfall und Notfallpsychologie
  2. Trauma und Traumafolgen 
  3. Psychologische Krise
  4. Stress und Stressreaktionen
Ziele

Das ASIP System umfasst insgesamt neun Grundmodule, die verschiedene Aspekte der notfallpsychologischen Unterstützung und Stressbewältigung abdecken. Es soll genutzt werden als Orientierung bei der psychologischen Erstintervention und Prävention für Einsatzkräfte und Betroffene von Krisen und Notfällen. Das System basiert auf aktueller Forschung der Notfallpsychologie und Praxiserfahrungen.

Du wirst im Bereich der psychologischen Erstintervention die wichtigsten Grundlagen der Psychoedukation für deinen eigenen Alltag lernen. Vielleicht nimmst du auch das ein oder andere für den Umgang mit belasteten Personen mit.

Veranstalter
DLRG Gruppe Leimen e.V.
Verwalter
Timo Fischer (Kontakt)
Leitung
Fabienne Frick
Referent(en)
Annika Oelert
Veranstaltungsort
Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ), Tinqueux Allee 1a, 69181 Leimen, 69181 Leimen (Baden)
Termin
24.01.25 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ): 69181 Leimen (Baden), Tinqueux Allee 1a, 69181 Leimen

Meldeschluss
24.01.2025 15:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

-

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Kurs findet im Rahmen der Bachelorarbeit von Annika Oelert statt. Sie studiert Psychologie in Mannheim und übernimmt hierbei die Ausarbeitung von Modul 1. Sie war in der Vergangenheit selbst als ehrenamtliche Rettungsschwimmerin und Ausbilderin im DLRG aktiv. Hierher stammt auch ihr Interesse an Präventivmaßnahmen für die psychologische Gesundheit von Einsatzkräften.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.